Schul-Spezial mit Gregor Gysi

Am Mittwoch, den 5. November, diskutierte der Fraktionsvorsitzende von DIE LINKE, Gregor Gysi, in einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde mit Schülerinnen und Schülern. Zwischen 10.30 und 11.00 Uhr beantwortete Gysi live die Fragen von Schülerinnen und Schülern der Beethoven-Schule in Berlin-Zehlendorf. Hier eine Übersicht der Fragen: Hier ist eine Übersicht der gestellten Fragen…

Mehr...

Digitale Bürgersprechstunde mit Dr. André Hahn (Die Linke)

Am Donnerstag, den 20. Februar, war der Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der Linksfraktion Dr. André Hahn zu Gast in der Digitalen Bürgersprechstunde, die wir in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung organisiert haben. Auf bundespoltischer Ebene ging es in dem Gespräch u. a. um Homophobie im Sport, die…

Mehr lesen...

Petra Sitte: „Die Wahrung von Grundrechten bleibt nicht vor den Türen deutscher Geheimdienste stehen.“

Nach der Bundestagsdebatte um ein No-Spy-Abkommen mit den USA beantragte die Opposition einen Untersuchungsausschuss zur parlamentarischen Aufarbeitung der NSA-Affäre. Am 31. 01. 2014 hat nun die Regierungskoalition dazu einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Was in einem solchen Untersuchungsausschuss verhandelt werden sollte und…

Mehr lesen...

Netzpolitischer Einspruch – Halina Wawzyniak (Die Linke)

Mit 80 Prozent der Sitze im Bundestag und einer neuen „Digitalen Agenda“ im breiten Rücken wird sich die Große Koalition in die Netzpolitik stürzen. Bleibt neben Projekten wie der „Netzallianz Digitales Deutschland“ überhaupt noch Platz für andere Stimmen? In unserer Reihe „Netzpolitischer Einspruch“ kommen die restlichen 20…

Mehr lesen...

Die Digitalkämpfer – Ein Rückblick auf den digitalen Bundestagswahlkampf

Hashtags, tumblrs und Facebooks-Posts: Wenig wurde in diesem Wahlkampf so heiß und oft  diskutiert wie die Online-Wahlkampfstrategien der Parteien. Welchen Einfluss hatten die unterschiedlichen Online-Kampagnen auf den Ausgang der Wahl, die Parteien und die Politik? Und ist diese Form des Wahlkampfes überhaupt von Bedeutung?…

Mehr lesen...

Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien nach 18.00Uhr

Bereits vor Schließung der Wahllokale war die Alternative für Deutschland (AfD) klarer Sieger bei den Suchanfragen nach Parteien. Nach 18 Uhr steigt das Suchinteresse nach der Newcomer-Partei nochmal deutlich an. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr...

Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien

Klarer Sieger bei den Suchanfragen via Google am Wahltag: die Alternative für Deutschland (AfD). www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr lesen...

Suchtrends: "Parteien und Kandidaten"

In der Woche vor der Wahl stieg das Interesse der Deutschen an politischen Begriffen signifikant an. Bei den Parteien verzeichnete die AfD den stärksten Anstieg der Suchanfragen im Vergleich zur Vorwoche. Auch die CDU, die Linke und die SPD konnten deutlich zulegen. Bei den Kandidaten schoss das Suchinteresse der Bürger an…

Mehr lesen...

Wahlkampf in 90 Sekunden – Von der Absurdität der Wahlwerbespots

Wahlwerbespots gehören zum Wahlkampf wie der Appel zum Ei. Ach nein. Besser: Wie die Butter aufs Brot. Unser Autor hat sich die Wahlwerbespots der Parteien zur Bundestagswahl 2013 angeschaut. Resultat: Freude und Ärger, Persönlichkeiten und gewöhnliche Bürger, Käseräder und Ritter. Christlich Demokratische Union (CDU) Die nach…

Mehr lesen...

Netzpolitik-Check: Was wollen die Parteien?

Wir chatten mit Freunden in aller Welt, kaufen online ein und finden auf beinahe alle Fragen eine Antwort. „Ohne Internet geht es nicht mehr“, das würden sicher die allermeisten Bundesbürger unterschreiben. Laut (N)Onliner-Atlas 2013 sind 76,5 Prozent der Deutschen online, wir leben in einer digitalen Gesellschaft. Aber wie…

Mehr lesen...