12. März 2021
Virtuelle Wahlkampfstände – Online Wahlkampf 2021 startet
Dass die Corona-Pandemie unser Leben nachhaltig verändert hat, ist uns allen mittlerweile bewusst. Aber nicht nur das gesellschaftliche Leben ist davon betroffen – auch die deutschen Parteien müssen ihren Kurs im Superwahljahr 2021 neu ausrichten. Doch wie sehr sind die Parteien betroffen und kann ein digitaler Wahlkampf gelingen? Auswirkungen der Pandemie auf WahlkampfNoch in diesem Monat sind in Deutschland bereits drei Wahlen:…
21. Oktober 2020
Digitale Mitbestimmung und Beteiligung
von Redaktion politik-digital.de
Digitale Vorgehensweisen setzen sich vermehrt in Abstimmungs- und Entscheidungsprozessen durch. Durch aktuelle Corona-Sonderregelungen ist es Unternehmen und Vereinen möglich, alte Standards zu verändern. Welche Chancen und Risiken liegen in einer stärker digitalisierten Demokratie? Wie lässt sich die Bürger*innenbeteiligung…
5. Oktober 2020
DigiLounge: (Nachhaltig) Digital? Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Coronakrise
von Redaktion politik-digital.de
Die dritte Ausgabe der virtuellen Eventreihe Microsoft Berlin – DigiLounge nimmt die Prioritäten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft genauer in den Blick. Am 7. Oktober wird mit Hinrich Thölken und Casper Klynge darüber, wie es gelingen kann den Digitalisierungsschub der vergangenen Monate aufrechtzuerhalten und gestärkt aus…
2. September 2020
Too big, too dangerous? Dominant Platforms and their Challenges to Democracy
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich Naumann Stiftung richtet am 21. September eine digitale Konferenz aus, die sich mit der Frage was die Dominanz von Plattformen wie Amazon oder Facebook für den politischen Diskurs und wie gefährlich ist diese Marktmacht für unsere Gesellschaften und Freiheit. Wie viel Macht sollten Plattformen haben und wie können…
Online-Partizipation in Kommunen
17. November 2016
Am Dienstag, den 13. Dezember 2016 von 10 bis 16 Uhr findet in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Gelsenkirchen das Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen“ statt. Weitere Infos finden Sie hier.
15. Juni 2015
Bundestag: Petitionsausschuss hat 99,82% der Petitionen verworfen
Alles für die Tonne? Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat 2014 von den eingereichten 15.325 Anliegen lediglich 0,18% an die Bundesregierung weitergeleitet. In einem einzigen Fall wurde der Bundesregierung empfohlen, dem Anliegen zu entsprechen. 31 weitere Petitionen wurden zur Prüfung weitergeleitet. 15.293 Petitionen wurden verworfen. Weniger als 3% wurden auf dem Petitionsserver des Bundestags veröffentlicht, damit sie…
15. Januar 2014
Europawahlkampf 2.0 – Das Projekt Green Primary
Die seit Jahrzehnten dramatisch sinkende Wahlbeteiligung bei den Europawahlen bereitet nicht nur den Europäischen Grünen Sorge. Mit ihrem Projekt „Green Primary“ geht die Partei in die Offensive und versucht, das europäische Wahlvolk zu mobilisieren. In einer Online-Abstimmung sollen alle EU-Bürger, die sich den grünen Zielen…
15. Mai 2013
An der Nordseeküste: Liquid Democracy in Friesland
Der Landkreis Friesland wagte sich im November an ein von der Piratenpartei entlehntes Experiment: die Bürger dort können nun online über die Politik vor ihrer Haustür mitentscheiden. Was der Piratenpartei Bewunderung, aber auch einiges an Chaos bescherte, hat hoch im Norden sogar schon die ersten politischen Ergebnisse…
30. November 2012
… hat der Board demonstriert, dass er handlungsfähig ist.
Eindrücke vom ICANN-Meeting in Marina del Rey Wolfgang Kleinwächter ist Professor am Department for Media and Information Sciences der Universität Aarhus in Dänemark und Direktor des NETCOM Instituts der Medienstadt Leipzig e.V. Zuvor lehrte er Kommunikations- und Medienwissenschaften in Europa und den…
Internetwahlkampf in England
30. November 2012
Für Premierminister Tony Blair enthält die Wahl in Großbritannien am 5. Mai viel Zündstoff. Denn er will zum dritten Mal in Folge die Parlamentswahl gewinnen. Für deutsche Politiker, Wahlstrategen und Wahlkampfberater jeder Couleur bietet die laufende Wahlkampfmaschine der Briten im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl…