Mit Musik gegen Internetzensur

Zum Welttag gegen Internetzensur veröffentlicht Reporter ohne Grenzen gemeinsam mit Journalisten aus Ländern, die von Autokraten regiert werden, in Pop-Songs umgewandelte Texte. Mit Streaming-Diensten soll so die Zensur umgangen werden. Zum Welttag gegen Internetzensur haben sich Journalisten aus China, Ägypten, Thailand, Usbekistan und Vietnam mit Reporter ohne Grenzen in einer Kampagne zusammengetan, um trotz Zensur mit einer…

Mehr...

2017: 65 Journalisten und Medienmitarbeiter getötet

Reporter ohne Grenzen hat die Zahl der getöteten, entführten und vermissten Journalisten dieses Jahres veröffentlicht. Viele der Journalisten wurden außerhalb von Krisengebieten ermordet, ein erschreckendes Zeichen. Wie gefährlich es ist über Tabu- Themen zu berichten, zeigt die Anzahl der getöteten Journalisten, die außerhalb…

Mehr lesen...

Strukturelle Mängel bedrohen die Pressefreiheit in Deutschland

Datenhehlerei, Content Marketing und VDS. Die Pressefreiheit im Internet ist auch in Deutschland in Gefahr – so der heute veröffentlichte Bericht der „Reporter ohne Grenzen“. Der heute veröffentlichte Bericht von „Reporter ohne Grenzen“ bewertet die Pressefreiheit in 180 verschiedenen Ländern. Deutschland liegt dabei auf Rang…

Mehr lesen...

Meinungsfreiheit und Social-Media

In sozialen Netzwerken kursieren immer mehr Fake-News. Da ein Großteil der deutschen Bevölkerung jedoch Facebook, Twitter & Co. als Informationsquelle benutzen, wird verlässliche Meinungsbildung zunehmend schwierig. Verschiedene Politiker wollen daher gegen unseriöse Nachrichten im Netz vorgehen. Doch wie vertragen sich…

Mehr lesen...

Feinde der Pressefreiheit: Alte Bekannte und neue Gesichter

Seit 2013 begeht die UN am 2. November den “Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten”. Aus diesem Anlass veröffentlichen die Reporter Ohne Grenzen (ROG) heute eine aktualisierte Liste der “Feinde der Pressefreiheit”, in der nicht nur Staats- und Regierungschefs, sondern auch…

Mehr lesen...

Jahresbilanz Reporter ohne Grenzen: Starker Anstieg an Entführungen

Reporter ohne Grenzen veröffentlichte heute seine Jahresbilanz der Pressefreiheit 2015. Danach sind weltweit derzeit 54 Journalisten entführt und 153 Journalisten in Haft. Es handelt sich dabei um einen deutlichen Anstieg von Entführungen um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahresbericht. Wie schon in der Jahresbilanz 2014 liegt der Schwerpunkt von Sanktionen gegen Journalisten in den Bürgerkriegsländern Syrien, Jemen, Irak und Libyen.…

Mehr...

Netzpolitik-Affäre: Ein Appell an uns alle

Die Reaktionen auf die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org machen Mut. Denn sie zeigen, so Sascha Lobo im Spiegel, dass es „durchaus möglich [ist], die Politik so unter Druck zu setzen, dass sie sich gezwungen fühlt zu handeln.“ Ein Blick nach Großbritannien macht deutlich, dass das nicht selbstverständlich ist. „Die positive…

Mehr lesen...

Germanwings-Flugs 4U9525: Namensnennung war berechtigt

Nach dem vorsätzlich verursachten Absturz des Germanwings-Fluges 4U9525 Ende März in den französischen Alpen erhielt der Deutsche Presserat mehr als 400 Beschwerden wegen der Berichterstattung der Medien über die Tragödie und die Veröffentlichung des Klarnamens sowie des Fotos des Co-Piloten. In den letzten beiden Tagen haben…

Mehr lesen...

Reporter ohne Grenzen: Jahresbilanz 2014

Heute veröffentlicht Reporter ohne Grenzen die Jahresbilanz für 2014. Seit 1995 werden jährlich Berichte zur Pressefreiheit zusammengestellt. Im diesjährigen Bericht wird deutlich, dass, obwohl die Zahl der getöteten Journalisten von 71 auf 66 leicht gesunken ist, sich die Gewaltformen gegen Journalisten verändert haben und zum…

Mehr lesen...

Reporter ohne Grenzen: Jahresbilanz 2014

Heute veröffentlicht Reporter ohne Grenzen die Jahresbilanz für 2014. Seit 1995 werden jährlich Berichte zur Pressefreiheit zusammengestellt. Im diesjährigen Bericht wird deutlich, dass, obwohl die Zahl der getöteten Journalisten von 71 auf 66 leicht gesunken ist, sich die Gewaltformen gegen Journalisten verändert haben und zum…

Mehr lesen...