Deutsche sorgen sich um ihre Sicherheit im Internet

Laut einer repräsentativen Umfrage, die politik-digital mit dem Institut Civey durchgeführt hat, sorgen sich die Deutschen um Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Besonders die Wähler der Grünen und der Linken fordern ein entschiedeneres Handeln der Politik. Die Ergebnisse einer im Zeitraum vom 21.03-27.03.2017 durchgeführten repräsentativen Umfrage zeigen, dass sich die Deutschen große Sorgen um Privatsphäre und Sicherheit im…

Mehr...

Viele Internetnutzer kennen Hassbotschaften, wenige tun etwas dagegen

Hassbotschaften sind im Internet in Deutschland weit verbreitet. Dies ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Verbands der Internetwirtschaft eco durchführte. Ein Drittel der Befragten sind laut der Umfrage im Internet schon auf fremdenfeindliche Kommentare gestoßen. Bei den jungen Befragten…

Mehr lesen...

Österreich: Bürger wollen mehr politische Kommunikation

Stärkere Partizipation, mehr Informationen. Das wünschen sich die österreichischen Bürgerinnen und Bürger von Parteien, Unternehmen und NGOs. Das ergab eine von TNS Infratest durchgeführte Umfrage. Vor allem die Lücke zwischen Realität und Erwartungen ist dabei groß. Die Bürger in Österreich wünschen sich deutlich bessere…

Mehr lesen...

Umfrage zu politischer Beteiligung im Internet

In einer Umfrage können sich interessierte Akteurinnen und Akteure dazu äußern, aufgrund welcher Motive sie sich online politisch beteiligen. Der Bürgeraustausch hat große Bedeutung für Parlamente. Trotzdem bleibt politische Beteiligung im Internet bislang hinter den Erwartungen zurück. In einer Demokratie bleibt die…

Mehr lesen...

Blitzumfrage zur Entstehung der Netzpolitik

Was ist eigentlich Internet- und Netzpolitik? Wann hat Internetpolitik begonnen? Welche Themen gehören dazu und welche nicht? Seit Oktober dieses Jahres beschäftigt sich die Forschungsgruppe „Politikfeld Internet“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit diesen und anderen Fragen. Mit einer gestern in der…

Mehr lesen...

Poutsch.com – Klick' Dir deine Meinung!?

Ein weltweites gesellschaftliches Meinungsbild erstellen und damit politische Veränderungen auf den Weg bringen? Genau das ist das Ziel eines Start-Ups aus Frankreich. "Poutsch", so der Name des Projekts, soll mithilfe von Meinungen Wissen generieren – und damit einen Beitrag für Meinungsfreiheit und demokratische Verhältnisse leisten. Man stelle sich vor, man möchte sich ein globales Bild der Meinungen zu einem politischen oder…

Mehr...

Computer im Unterricht: Alles beim Alten

Der Unterricht an deutschen Schulen findet jenseits Fachs Informatik immer noch analog statt. Das ergab eine reräsentative Umfrage, die TNS Infratest im Auftrag der Initiative D21 durchführte. Die Umfrage der Initiative D21 untermauert damit den Eindruck, dass die Computernutzung im Unterricht immer noch zu kurz kommt. Knapp…

Mehr lesen...

Internet-Führerschein für Politiker

Die Bundesbürger wünschen sich, dass die Internetpolitik in der neuen Legislaturperiode eine wichtigere Rolle spielt und dass Politiker "Internet-Führerscheine" machen. Das will zumindest eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Bitkom herausgefunden haben. 44 Prozent der etwa 1000 Befragten halten die Sachkenntnisse der…

Mehr lesen...

Statistik-Wirrwarr im Wahlkampf

"Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast": Einen solchen Eindruck gewinnt man, wenn Umfrageinstitute den Einfluss des Internet im Wahlkampf untersuchen. Allzu widersprüchlich sind die Ergebnisse und viel zu verwirrend die Analysen - sogar wenn sie vom gleichen Institut kommen. Der Ausgangspunkt…

Mehr lesen...

Umfrage: Piraten entern Bundestag

Die Piratenpartei hat einer aktuellen Umfrage zufolge eine Chance, in den Bundestag einzuziehen. Dies berichtet das Magazin Cicero in seiner am 23. Juli erscheinenden August-Ausgabe. Laut einer repräsentativen Erhebung unter 1003 Befragten können sich sechs Prozent "vorstellen", die neue Partei zu wählen. 35 Prozent…

Mehr lesen...