Wir sind das Netz
In seinem ersten Buch “Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern“ beschwört der Wikipedia-Aktivist Erik Möller eine „realdemokratische Mediengesellschaft“ mit Hilfe der…
Wie gespalten ist die Republik?
(Buchbesprechung) In „Das Internet in Deutschland“ von Edgar Einemann liegt der Fokus auf digitalen Unterschieden in deutschen Großstädten. Woran liegt es, dass das Internet im Ruhrgebiet und im Osten der Republik…
Weniger Arbeit, mehr vom Leben?
von Susanne Kirner und Heinrich Oberreuter Manch einer, der mitten im Erwerbsleben steht, hat schon mal ausgerufen: "Wenn ich nur weniger arbeiten müßte, dann hätte ich mehr vom Leben!" Stimmt diese Vermutung, daß…
Weblogs: Ein Analysemodell
(18. Mai 2006) Jan Schmidt entwickelt in seinem Buch "Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie" ein Modell, das Einsatzgebieten von privaten Aufzeichnungen über Unternehmenskommunikation bis zu politischen…
Weblogs - Kopfjäger oder journalistische Avantgarde
(Buchbesprechung, 10.08.2006) Matthias Armborst ist Journalist, Wissenschaftler und Blogger. In seinem Buch "Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde? Was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen…
Weblogs - die neuen Meinungsmacher
Die Kommunikationswissenschaftler Ansgar Zerfaß und Dietrich Boelter haben in ihrem beinahe quadratischen Buch „Die neuen Meinungsmacher“ das Format Weblog auf die Anwendung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien auf…
Weblog-Aufstand gegen persische Mullahs
In ihrem Buch „Wir sind Der Iran - Aufstand gegen die Mullahs- die junge persische Weblog- Szene“ beschreibt die Autorin Nasrin Alavi die Entwicklung der Nutzung des Webogformats im Iran. Es ist keine Neuigkeit, dass…
Was eine Bundestagswahl entscheidet
Betrachtungen einzelner Ereignisse, die eine Wahl beeinflussen, gibt es zuhauf. Doch eine umfassende Darstellung einer Bundestagwahl ist selten. Das Buch „Bundestagswahl 2002. Eine Untersuchung im Zeichen hoher…
Vom Glück, Franzose zu sein
von Ulrich Wickert: In einem teuren, ständig ausgebuchten Restaurant sollte sich jeder Tourist mit einem französischen Allerweltsnamen anmelden. Die Wahrscheinlichkeit, so am Abend an einem besseren Tisch Platz nehmen…
Und es hat blog gemacht
In „Generation Blogger“ werden weniger Generationsbefindlichkeiten ausgemacht, als interessierten Laien die Herstellung eigener Weblogs technisch nähergebracht. Wer Teil dieser Blogger-bewegung sein möchte, dem ist die…