23. Dezember 2013
Rena Tangens: Datenschutz zwischen Kunst und Politik
Im Oktober hatte sie noch vor dem Paul-Löbe-Haus im Berliner Regierungsviertel gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung demonstriert. Nun haben SPD und Union sie im Koalitionsvertrag vereinbart, doch Rena Tangens will weiter dagegen vorgehen. Tangens' Themen sind der Datenschutz und das Internet. Als Künstlerin und politische Aktivistin beschäftigt sie sich seit Jahrzehnten damit, künstlerische Arbeit und politischer…
28. Juni 2013
Ute Pannen- Netzpolitische Mentorin
Mit dem Verein Netzdemokraten holte sie den Alt-Hippie und -Kommunarden Rainer Langhans in die „Wechselwähler-WG“, und die Social Media-Strategie des Vatikans findet sie super. Porträt der digitalen Mentorin und Vordenkerin Ute Pannen. Sie ist Vordenkerin in puncto „digitales Lernen“ und eine der immer noch wenigen…
6. Juni 2013
Gesche Joost – Das Netz entscheidet
Überraschung im Schattenkabinett: Gesche Joost wurde ins Kompetenzteam von Peer Steinbrück berufen. Die parteilose Design-Professorin an der Universität der Künste Berlin ist zuständig für den Bereich Netzpolitik und digitale Gesellschaft. Unter einem Kanzler Steinbrück stünde sie bereit für Netzpolitik im großen Stil. „Ich…
3. April 2013
Michael Seemann – Im Herzen der digitalen Boheme
Sein Beruf: Blogger, Journalist, Redner, Denker, vielleicht sogar digitaler Philosoph. Michael Seemann lebt vom und im Netz und ist Teil einer Community, die sich von vielen Selbstverständlichkeiten verabschiedet hat: von einer klassischen Erwerbsarbeit, von finanzieller Sicherheit und dem Schutz der eigenen Privatsphäre.…
Halina Wawzyniak: Anwältin des Netzes
2. Januar 2013
Sie sitzt für die Linke in der Bundestagsenquete „Internet und digitale Gesellschaft“, arbeitete früher als Anwältin und bekam nach Hans-Christian Ströbele am meisten Erststimmen in ihrem Bundestagswahlkreis: Halina Wawzyniak. Wie sie zur Netzpolitik kam und ob die Piratenpartei eine Bedrohung für die Linke ist, lesen Sie……
15. November 2012
Raúl Krauthausen: Von Beruf Sozialheld
Raúl Krauthausen gehört nicht zu den Menschen, die sich mit Gegebenheiten einfach abfinden. Der Mann mit der Glasknochenkrankheit sucht als Mitglied des Vereins Sozialhelden e.V. nach Lösungen für die kleinen Katastrophen des Alltags – und benutzt dazu meistens das Internet. Wenn ihm jemand vor zehn Jahren gesagt hätte, dass er einmal in seinem selbstgegründeten Verein soziale Projekte gestalten würde, hätte er „die alle für verrückt…
10. Oktober 2012
Digitale Überwachung: Im finsteren Herz des Internet
Am Dienstagabend sprach der Aktivist und Journalist Dan Meredith auf Einladung der Stiftung Neue Verantwortung vor einer Gruppe geladener Experten über den Schutz der Freiheit im Internet in Zeiten digitaler Überwachung. Dan Meredith ist Aktivist und Wissenschaftler zugleich. In den vergangenen Jahren hat er insbesondere…
13. September 2012
Ulf Buermeyer: Der Ranga Yogeshwar der Netzpolitik
Vorratsdatenspeicherung, Funkzellenabfrage oder Staatstrojaner - Ulf Buermeyer ist ein gefragter Experte, wenn es um staatliche Überwachung der Bevölkerung zur Kriminalitätsbekämpfung geht. Der technikversierte Jurist setzt sich für Freiheitsrechte und eine digitale Privatsphäre ein, wenn er diese bedroht sieht. Mit…
1. August 2012
Sam Muirhead: Ein Jahr “Open Source” leben
[vimeo 45042224 w=630 h=354] Year of Open Source from Sam Muirhead on Vimeo. Die Nutzung von Open Source-Software und freien Online-Lexika ist das Ideal in einer freien Wissensgesellschaft. Gleichzeitig sind wir aber auch Mitglieder der modernen Konsumgesellschaft und wissen immer weniger, wie Dinge hergestellt werden. Der…
Ronny Patz: Blogger für Europa
13. Juli 2012
Derzeit herrscht Krisenstimmung in Europa. Angst, Hilflosigkeit und Protest beherrschen die öffentlichen Diskussionen. Aber während die Einen über die Fehler der Eurozone streiten und versuchen, das Schlimmste zu verhindern, hat der Blogger Ronny Patz sich entschieden, die europäische Idee einfach zu leben. Er führt ein…