10. April 2017
Datenschutz in Berlin – Hier liegen die Probleme
Krankenhäuser, Schulen, Bahnhöfe. Das sind nur drei Beispiele dafür, wo Datenschutz in Berlin nicht funktioniert. Ein neuer Bericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz enthüllt Mängel in vielen Bereichen.
Probleme im Gesundheitssektor…
10. April 2017
Data for the People: Alle Macht dem Nutzer!
Gebt den Nutzern die Macht über ihre Daten zurück! Diese Position vertritt Andreas…
6. April 2017
Daten, Bots und Fake-News: Wie wird der digitale Wahlkampf 2017?
Kann Big Data so benutzt werden, dass es eine Wahl entscheidet? Auf der von der…
6. April 2017
Künstliche oder gekünstelte Intelligenz?!
Die CeBIT 2017 zeigt Innovationen aus der digitalen Welt – bleibt aber bei der Präsentation von künstlicher Intelligenz hinter den…
Warum Hetze im Netz nichts mit Redefreiheit zu tun hat
3. April 2017
"Ich bin dafür, dass wir die Gaskammern wieder öffnen und die ganze Brut da reinstecken." Solche und ähnliche Posts werden aufgrund menschenverachtender…
31. März 2017
Open-Data: ein Leitfaden zum Gesetz
Kurz vor der Verabschiedung des neuen Open-Data-Gesetztes, veröffentlicht die Stiftung Neue Verantwortung einen Leitfaden für den Datenschutz bei Open Data. Dieser soll die Schaffung optimaler…
30. März 2017
Zielt das NetzDG ins Leere?
Nicht nur die Rechtsgültigkeit des neuen Entwurfs zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist fraglich. Es mehren sich die Zeichen,…
28. März 2017
Weißbuch Digitale Plattformen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am Montag das Weißbuch…
27. März 2017
Crypto-Wars und Sicherheitslücken
Die Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität und Terrorismus sollen…
Microsoft Explained: Bots, Business, Bildung
24. März 2017
Uns erwartet eine spannende Zeit, lautete der Tenor der dritten…