Top oder Flop? Wir haben Netzköpfe gefragt: War 2012 ein gutes oder ein schlechtes netzpolitisches Jahr? Was hat sich positiv entwickelt? Wo hapert es noch? Lesen Sie hier, wie unsere Autoren das Jahr 2012 aus netzpolitischer Sicht einschätzen.

Photo by hoch3media on Unsplash

Johannes Hillje, Kommunikationswissenschaftler

2012 war ein heiter bis wolkiges netzpolitisches Jahr. Heiter waren die Entwicklungen zur Stärkung…


Dr. Konstantin von Notz, Bündnis 90 / Die Grünen

2012 war ein gutes/schlechtes netzpolitisches Jahr, weil sich der Deutsche Bundestag auch in diesem…


Dr. Peter Tauber, CDU

2012 war netzpolitisch ein gutes Jahr. Inzwischen wird Netzpolitik ernsthaft im politischen Raum…


Manuel Höferlin, FDP

2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil wir es geschafft haben, das umstrittene ACTA-Abkommen…


Lars Klingbeil, SPD

Das Jahr 2012 war aus netzpolitischer Sicht ein sehr gemischtes Jahr. Die Diskussion um Acta hat…


Frank Bergmann, CDU

2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil das Thema Internet nicht mehr nur von den “Onlinern”…


Johann Eggert, Politikwissenschaftler

2012 war gut, auch wenn ich bezweifle, dass es dem Thema "Netzpolitik" aus der Nerd-Perspektive gut…


Charlie Rutz, Mehr Demokratie e.V.

Da ich mich stark für die Themen „Bürgerbeteiligung“ und „Liquid Democracy“ interessiere, sticht…


Jimmy Schulz, FDP

2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil Deutschland dank der liberalen Justizministerin dem…


Tobias Schwarz, Blogger

2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil wir die mit WLAN versorgten Treffpunkte der digitalen…


Halina Wawzyiak, Die Linke

Das Jahr 2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil das Europäische Parlament ACTA abgelehnt…