2. August 2017
“Digital First ist unser Prinzip ” – Matthias Storath im Gespräch
Wie funktioniert eigentlich politisches Marketing? Und welche Rolle spielen soziale Medien in einer Zeit, in der Wähler vermehrt auf digitalem Wege erreichbar sind? Wir haben mit Matthias Storath, Geschäftsführer Kreation der Berliner Werbeagentur Heimat über die Veränderungen der politischen Kommunikation, kluge Strategien und die vermeintliche Inhaltslosigkeit der FDP-Kampagne gesprochen. Terrorgefahr, Rentenreform,…
10. Februar 2017
Fake News im Wahlkampf: Überschätzte Gefahr?
Sie sorgen für Verwirrung in der Öffentlichkeit, sind derzeit überall im Gespräch und wurden zum Anglizismus des Jahres 2016 gewählt. Die Rede ist von: "Fake News". Spätestens durch den U.S Wahlkampf wurden ihnen eine bedeutende, vielleicht sogar die entscheidende Rolle zugewiesen. Was ist dran an dem Einfluss von…
14. August 2014
Online-Wahlkampf: Was sollen wir eigentlich noch machen?
Online-Wahlkampf gilt als innovatives Must-have und steht immer unter dem übermächtigen Obama-Vorbild. Die Wahlforschung dagegen bescheinigt der deutschen Politik seit Jahren: „Ihr könnt das nicht.“ Ob 2005 oder 2009, in den Bundestagswahlkämpfen ist stets „das Potential nicht ausgeschöpft worden“. Im Nachwahljahr 2014 kommen…
26. September 2013
Die Digitalkämpfer – Ein Rückblick auf den digitalen Bundestagswahlkampf
Hashtags, tumblrs und Facebooks-Posts: Wenig wurde in diesem Wahlkampf so heiß und oft diskutiert wie die Online-Wahlkampfstrategien der Parteien. Welchen Einfluss hatten die unterschiedlichen Online-Kampagnen auf den Ausgang der Wahl, die Parteien und die Politik? Und ist diese Form des Wahlkampfes überhaupt von Bedeutung?…
"Guido Westerwelle ist jetzt Draußenminister" – Die #btw13 im Netz
23. September 2013
Von Schadenfreude bis hin zu maßlosem Entsetzen – die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 haben die Netzgemeinschaft zumindest stark beeindruckt. Die interessantesten Posts des Wahlabends haben wir auf Storify zusammengestellt. Zwischen Fassungslosigkeit, Triumphgeschrei und Galgenhumor: Die FDP ist raus, die CDU nah an der…
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien nach 18.00Uhr
von Redaktion politik-digital.de
Bereits vor Schließung der Wahllokale war die Alternative für Deutschland (AfD) klarer Sieger bei den Suchanfragen nach Parteien. Nach 18 Uhr steigt das Suchinteresse nach der Newcomer-Partei nochmal deutlich an. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien
von Redaktion politik-digital.de
Klarer Sieger bei den Suchanfragen via Google am Wahltag: die Alternative für Deutschland (AfD). www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag
von Redaktion politik-digital.de
Deutschland im Wahlfieber. Am Wahltag dominieren auch in der Google Suche politische Begriffe. Nach dem Top-Thema “Bundestagswahl 2013” suchen die Deutschen vor allem nach der Newcomer-Partei “AfD”, dem “Wahlomat” und dem Begriff “Ehegattensplitting”. Jenes Thema war bei einer großen TV-Sendung am Vorabend hitzig diskutiert…
22. September 2013
AFD vs FDP
von Redaktion politik-digital.de
Kurz vor der Bundestagswahl 2013 entfaltet die Alternative für Deutschland (AfD) ihren Reiz als Newcomer- und Protestpartei. Die Spitzenwerte der AfD beim Suchinteresse erreichen zum Wahltag das Niveau, auf dem sich die FDP im Herbst 2009 befand. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
Klingelputzen in Neukölln: Mit SPD und Grünen von Tür zu Tür
19. September 2013
Seit Wochen ziehen Wahlkämpfer von SPD und Grünen an Türen klingelnd durch die Stadtviertel. In diesem Bundestagswahlkampf ist der Haustürwahlkampf, das sogenannte Canvassing, besonders angesagt. Wie präsentieren sich die Parteien an den Türen? Gehen sie dabei unterschiedlich vor? Und wie reagieren die Bewohner? Wir haben…