4. Mai 2018
Digitale Bildung: Kompetenzen, Lernorte und Erwachsenenbildung
Wie können jung und alt notwendige digitale Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben erlenen? Und welche digitalen Kompetenzen sind entscheidend? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Fachforum „Bildung und Kompetenzen“ im Rahmen der Veranstaltung „Gesellschaftlicher Dialog Ethik & Digitalisierung – Vertrauen in unsere vernetze Welt“ am 17.04.2019 in Berlin. Digitale Bildung und die damit verbundenen Herausforderungen für das…
16. Februar 2018
Mit mehr Diversität zu einer Universität der Zukunft
„Für eine Universität der Zukunft würde ich mir wünschen, dass sie den Mut hat anders zu sein“, erklärt Sascha Friesike, Professor für digitale Innovation der Vrije Universiteit Amsterdam im Interview. Das deutsche Bildungssystem ist zunehmender Kritik ausgesetzt. Seit der Bundestagswahl vergangenen September rückte das Thema…
8. Februar 2018
Internetguide für Eltern: Auch Eltern müssen begleitet werden
„Eltern haben durch ihre Erziehung einen maßgeblichen Anteil an der Gestaltung unserer Gesellschaft. Banale Erkenntnis, aber für die Medienbildung entscheidend“, so stellte Martin Drechsler, Geschäftsführer des Verbandes Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter e.V (FSM), am Dienstag das frisch gelaunchte…
26. Januar 2018
Digitalisierung an meiner Schule – Ein Erfahrungsbericht
Das Ausmaß der Digitalisierung an meiner Schule lässt zu wünschen übrig. Unsere Computer sind um die zehn Jahre alt, und es werden Dinge erwartet, die man nicht erwarten sollte. Aber was kann dagegen getan werden? Ich bin 14 Jahre alt und gehe mittlerweile seit neuneinhalb Jahren in die Schule. Seit ich klein bin, habe ich mit…
Datenschutz für Kinder: Neue Aufklärungswebseite online
9. Januar 2018
Wie vermittelt man Kindern einen sicheren und bewussten Umgang mit persönlichen Daten im Internet? Mit „Klodwig und Lodwig von Datenfang“, „Kräppel, dem Cookie“ und „Dietrad Methodius Archibald“ sollen künftig Grundschulkinder diesen bewussten Umgang erlernen. Das Internet ist nicht nur für Jugendliche wichtig. Auch Kinder sind…
31. Dezember 2017
Digital durchs Jahr – Wer und was 2017 noch so online war
Bildung, Bundestagswahl und Bots: Unser Autor Stephan Raab lässt anhand unserer Artikel das Jahr 2017 Revue passieren. „Oh das Internet gibt es jetzt auch für Computer“, muss nicht nur der Digitalisierungsexperte Homer Simpson feststellen. Einst meinte Microsoft Gründer Bill Gates: „Internet ist nur ein Hype“. Doch dieser Hype hält bis heute an. Mittlerweile benutzten mehr als 3,7 Milliarden Menschen das Internet weltweit. Wir blicken…
2. November 2017
Zeitgemäßes Lernen in der Schule: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Lea besucht die 10. Klasse eines Berliner Gymnasiums. Auch wenn Schulen die Digitalisierung technisch und inhaltlich aufgreifen: Bis zu einer gelungenen Umsetzung ist es noch ein weiter Weg, findet sie und schlägt einige Verbesserungsmöglichkeiten vor. Man könnte meinen, die Ausstattung an digitalen Lehrmitteln kann im Jahr…
26. Oktober 2017
Erste Schritte mit dem “Making”- Ein Erfahrungsbericht
Am 24. Oktober fand bei edulabs Berlin in der Technischen Universität Berlin ein Workshop statt, der sich dem Thema "Sensoren: Makerideen mit Calliope mini und Arduino" widmete. Lea Decker, Schülerin und Praktikantin bei politik-digital.de, war dabei und hat ihre ersten Schritte mit dem Calliope geschildert. Damit sich auch…
18. Juli 2017
Das große Versprechen – Was wurde aus dem FSJ_digital?
Es war eine eher vage formulierte Vision des Koalitionsvertrages von 2013: Das FSJ_digital. Die Idee: Die “Digital Natives” geben im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres ihre digitalen Medienkompetenzen an Andere weiter. Wir haben uns in Rheinland-Pfalz umgehört, was aus dem Modellprojekt wurde. Wenn Marten Gerdnun über…
Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft
12. Juli 2017
Am 29. Juni 2017 veranstaltete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine eintägige Fachkonferenz zum Thema “Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft”. Experten wie Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär des BMFSFJ, Petra Mackroth, Abteilungsleiterin Familie, oder Maria Reimer von “Jugend…