22. Juni 2021
Digitalisierung der Gesundheitsbranche
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Länderbüro Norddeutschland am 30.06 einen Webtalk zum Thema Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Die Frage wohin sich die Gesundheitsbranche bewegt, welche Digitallösungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind und die Frage, welche Weichen die Politik für die Branche stellen sollte, werden ab 19 Uhr diskutiert. Bei Interesse melden Sie sich hier kostenfrei an.……
21. April 2021
KI-Camp 2021
von Redaktion politik-digital.de
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) richtet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 27. April wieder ein KI-Camp aus. KI-Nachwuchs tauscht sich mit internationalen Expert*innen wie z.B. Staatssekretär im Bundesforschungsministerium Dr. Michael Meister zu vielfältigen Fragestellungen rund um…
19. März 2021
Zukunft 2030: BMBF blickt voraus
von Redaktion politik-digital.de
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet am 30. März eine digitale Foresight-Halbzeitkonferenz, in der die Frage diskutiert wird, wie sich unsere Gesellschaft bis ins Jahr 2030 weiterentwickeln wird. Ziel wird es sein mögliche technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu erarbeiten und…
20. Februar 2020
Intuitive Technik für den Arbeitsplatz der Zukunft
Der digitale Transformationsprozess bietet nicht nur neue Technologien, die immer mehr den Arbeitsplatz erobern, sondern verändert diesen auch maßgeblich. Das Konzept New Work soll den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten dabei wieder in den Mittelpunkt stellen. Dafür bedarf es jedoch neuer kreativer und innovativer…
Bits und Bäume – Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen!
21. Januar 2020
Am 15.01.2020 fand in der Stratum Lounge Berlin das Event: „Bits und Bäume – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?“ statt. Dabei berichteten Anja Höffner und Vivien Frick davon, wie aus einer Idee eine Konferenz wurde, dann ein Buch und schließlich sogar eine neue Bewegung. Die Frage, wie wir Digitalisierung und…
25. September 2019
CODE{affair} – Zukunftskonferenz Qualifizierung
von Redaktion politik-digital.de
Im Rahmen des Formats CODE{affair} lädt Microsoft am 9. Dezember 2019 zur Zukunftskonferenz Qualifizierung nach Berlin ein, um über die digitale Qualifizierung junger Leute zu diskutieren. Welche digitalen Kompetenzen benötigen junge Menschen in der digitalen Welt? Wie fördern wir gemeinsam die Beschäftigungsfähigkeit und wie qualifizieren wir den Nachwuchs für die Arbeitswelt der Zukunft? Das Programm und weitere Infos zur…
21. November 2018
NKF Summit 2018 – Corporates meet StartUps
Am 15. November fand im Radialsystem am Ostbahnhof der vierte NKF-Summit statt. Knapp 500 Teilnehmer aus Startups, Corporates und anderen Organisationen hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen, Vorträge von Speakern aus verschiedenen Branchen und Unternehmen zu hören und voneinander zu lernen. Ziel des Summits ist es laut…
8. November 2018
Was wäre wenn? Warum wir auch über das sprechen müssen, was KI noch nicht kann
Wenn man das Wort Künstliche Intelligenz (oder auch Artifical Intelligence) in die Google-Suchmaske eingibt und die Bildersuche laufen lässt, stößt man auf ein Meer von Fotos, die Roboter, Gehirne und finster dreinschauende Augen zeigen. Ähnlich verhält es sich bei der Bebilderung von Artikeln, Meldungen, Fernsehbeiträgen. Das…
29. Oktober 2015
Parteireformen statt Reformpartei: Das Erbe der Piraten
Während die Piraten Mitglieder und Wahlen verlieren, starten andere Parteien Modernisierungsprojekte: Sie wollen innerparteilich mehr digitale Demokratie wagen. Im Dezember 2015 finden Parteitage von CDU und SPD statt. Die Bundesvorstände beider Parteien haben dazu auch die Reform ihrer Organisationen auf die Agenda gesetzt:…
ZEIT KONFERENZ: Zukunft der Arbeit
10. Dezember 2012
Am Freitag veranstaltete Die Zeit eine Konferenz in Berlin über die Auswirkungen der digitalen (R)Evolution auf Wirtschaft und Gesellschaft. Im Zentrum stand die Überlegung, wie wir in Zukunft arbeiten und wie die mobile Kommunikation Arbeitsplätze und Unternehmenskultur verändert. Die Fragen waren gut gestellt: Vor der…
- 1
- 2