“Den Konsumenten zum Produzenten machen” – Tilman Baumgärtel im Interview

Soziale Medien prägen unseren Alltag. Das war nicht immer so. Doch auch in Zeiten von Schallplatten und Röhrenfernsehern gab es bereits Ansätze partizipativer Mediengestaltung - und auch viel Selbstdarstellung, wie uns Prof. Tilman Baumgärtel im Interview erklärt hat. Selfies, Shortclips und ganze Serien: Dank sozialer Netzwerke kann heute jeder der möchte, Inhalte ganz leicht selbst produzieren und veröffentlichen. Wie aber sahen…

Mehr...

Digitale Kompetenz: Junge trauen sich wenig zu

Bescheidene Selbsteinschätzung oder realer Mangel? Wie heute bekannt wurde, geben sich die Deutschen in einer repräsentativen Umfrage des IT-Verbands Bitkom selbst eher schlechte Noten hinsichtlich ihrer digitalen Medienkompetenz. Kann das auch an einer technologischen Reizüberflutung liegen? Besonders die Jüngeren kennen das:…

Mehr lesen...

Wir werden alle manipuliert

Sascha Lobo möchte den Zuschauern zeigen, wie Menschen in sozialen Netzwerken manipuliert werden können. Verzerrte Mehrheiten, Emotionen, „Fake News“: Die Erkenntnisse aus „Manipuliert“ sind nicht neu, dennoch lohnt sich die stetige Auseinandersetzung mit den Mechanismen von Facebook und Co. Eine Angst geht um in Deutschland.…

Mehr lesen...

Digitale Machtkämpfe in der Türkei – Im Gespräch mit dem türkischen Gastforscher Melih Kırlıdoğ

Titelbild: Istanbul von MacPepper via flickr CC BY-NC-SA 2.0In sechs Tagen wird in der Türkei über das Referendum abgestimmt. Im Vorfeld konnten wir…

Mehr lesen...

Warum Hetze im Netz nichts mit Redefreiheit zu tun hat

"Ich bin dafür, dass wir die Gaskammern wieder öffnen und die ganze Brut da reinstecken." Solche und ähnliche Posts werden aufgrund menschenverachtender…

Mehr lesen...

Smart Hero Award verliehen: Die kleinen Helden des Internet

Smart-Hero-Award-2016-Pressefoto-Homepage-des-AwardsEs gibt die kleinen Helden des Alltags. Und es gibt auch sowas wie die kleinen Helden des Internet: Gestern wurden fünf Initiativen mit dem Smart Hero Award 2016 ausgezeichnet,…

Mehr...

Crowdsourcing: Digitaler Aktivismus gegen Korruption und Gewalt

Jahrestreffen UshahidiÜber Crowdsourcing können weltweit Daten und Ideen gesammelt und geteilt werden. Viele digitale Initiativen beweisen, wie…

Mehr lesen...

US-Wahlkampf: Auf dem Weg zum gläsernen Wähler

Registrierung für die CampaignTech Chicago Daten, Daten und nochmals Daten! Um ihre richtige Verwendung dreht sich fast alles auf der diesjährigen CampaignTech…

Mehr lesen...

Soziale Medien als Krisenmanager

Trauer nach dem Paris-AnschlagEs ist eine Hassliebe: Twitter und Facebook, die uns in Krisensituationen zeigen, dass unsere Freunde und Familie in Sicherheit…

Mehr lesen...

„Hass im Netz“: Von Trollen und Glaubenskriegern

Ob in sozialen Medien oder den Kommentarspalten von Zeitungen: Der Ton zwischen den Nutzern wird immer rauer. Über den Zustand…

Mehr lesen...