22. Juni 2023
Die Spitze des Eisbergs
von Redaktion politik-digital.de
Wie der „Pegasus“-Skandal weltweite Überwachung enthüllte – und was jetzt noch zu tun ist Im Juli 2021 sorgte das “Pegasus-Projekt” weltweit für Aufsehen. Ein internationales Mediennetzwerk und Amnesty International enthüllten hunderte Fälle, in denen Menschenrechtsverteidiger*innen, Journalist*innen und Oppositionelle mit der Spähsoftware “Pegasus” überwacht worden waren. Ihre Geräte wurden gezielt…
5. Oktober 2017
Das Gespenst der Kontrolllosigkeit
Was weiß ich über mich (nicht)? Die Ausstellung SIGNALS wirft diese Frage im Rahmen der von Edward Snowden und Glen Greenwald veröffentlichten NSA-Dateien neu auf. Kuratiert wird die bis Anfang November verlängerte Ausstellung von den Journalisten Magdalena Taube und Krystian Woznicki. SIGNALS zeigt die Arbeiten von Künstlern…
20. Juli 2017
Der Staatstrojaner: Deutschlands Wunderwaffe im digitalen Wettrüsten
Am 22.6.2017 verabschiedete das Parlament mit den Stimmen der Großen Koalition das “Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens”. Mit dieser Änderung erhalten polizeiliche Ermittler die Befugnis, auf die Endgeräte von Verdächtigen bestimmter schwerer Straftaten Malware aufzuspielen, welche…
6. Juli 2017
Projekt Datenspende – Wie arbeitet Google?
Personalisiert Google unsere Suchergebnisse? Und welche deutschen Parteien und Politiker stehen dort präferiert ganz oben? Pünktlich zur heißen Phase der Bundestagswahl hat die Plattform AlgorithmWatch in Kooperation mit fünf Landesmedienanstalten ein Tool entwickelt, welches genau das herausfinden soll. Das…
Anti-Terror-Sonderausschuss – Eine Gefahr für die Bürgerrechte?
5. Juli 2017
Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag über den Einsatz eines Sonderausschusses zum Thema Terrorismus ab. Kritiker sehen darin ein potentielles Instrument, um Überwachungsmaßnahmen und Datenschutz leichter aufzuweichen. Eigentlich ist er im EU–Parlament für das Thema Sicherheit zuständig: Der LIBE-Ausschuss für bürgerliche…
10. April 2017
Datenschutz in Berlin – Hier liegen die Probleme
Krankenhäuser, Schulen, Bahnhöfe. Das sind nur drei Beispiele dafür, wo Datenschutz in Berlin nicht funktioniert. Ein neuer Bericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz enthüllt Mängel in vielen Bereichen. Probleme im Gesundheitssektor Der am 07. April veröffentlichte Bericht der Berliner Datenschutz-Beauftragten zeigt, dass private Informationen häufig nicht ausreichend geschützt sind. Besonders ausgeprägt sind die Probleme im…
26. August 2016
Verspielt WikiLeaks seine Glaubwürdigkeit?
Hillary Clinton, Saudi-Arabien, AKP. In mehreren Fällen geriet WikiLeaks zuletzt aufgrund der Veröffentlichung sensibler Dokumente über unbeteiligte Personen oder wegen der Belanglosigkeit von Informationen ins Fadenkreuz der Kritik. Die Plattform muss Dokumente verantwortungsbewusst sichten und redigieren – ansonsten verliert…
31. Mai 2016
Menschenrechte im Cyberspace zwischen Panoptikum und Privatsphäre
Unsere Gesellschaft kämpft mit steigender Intransparenz, Internetüberwachung und sinkendem Vertrauen in traditionellen politischen Institutionen. Unsere demokratischen Rechte und unsere Privatsphäre im digitalen Raum werden gleichermaßen ausgehöhlt. Eines wird deutlich, die Potentiale der Digitalisierung sind von ihren…
14. Dezember 2015
NSA: „Es gibt noch eine ganze Menge Aufklärungsbedarf“
Auf dem Bundesparteitag der SPD sprachen wir mit Christian Flisek und Jens Zimmermann über aktuelle netzpolitische Themen. Vor allem die Überwachungstätigkeiten der NSA und des BND sowie die Digitale Agenda standen dabei im Fokus. Fast zwei Jahre lang beschäftigt sich der Deutsche Bundestag nun mit den Enthüllungen von Edward…
Obfuscation: Protest durch Irreführung
7. Dezember 2015
Mit ihrem Buch „Obfuscation – A User’s Guide to Privacy and Protest“ (Benutzerhandbuch für Privatsphäre und Protest), wollen Finn Brunton und Helen Nissenbaum eine Revolution beginnen. Eine Revolution, die sich nicht auf umfassende Reformen verlassen muss, sondern auf bereits bestehenden Hilfsmitteln aufbaut: auf Dingen, denen…