Rettet Blockchain Presse- und Meinungsfreiheit in repressiven Staaten?

Die Pressefreiheit ist weltweit auf dem Rückzug. Kann die Technologie Blockchain dabei helfen, dass Journalisten in repressiven Staaten sicher publizieren können? Und Menschen die digitalen Räume bieten, die die Meinungsfreiheit braucht? Publicism als erstes dezentrales News-Medium auf Blockchainbasis will das versuchen. Eine freie und breit gefächerte Presse und Medienlandschaft ist essentiell für eine offene und freie Demokratie.…

Mehr...

Digitalisierung für Jung und Alt – der digitalen Spaltung entgegen

Vor einiger Zeit kauften meine Großeltern sich ein Tablet und beauftragten mich damit, sie in dessen Bedienung einzuführen. Bei der Funktion des Internetbrowsers angekommen, fragte mein Opa mich, was das Internet denn eigentlich genau sei. Auf diese Frage konnte ich ihm tatsächlich keine Antwort geben. Ein persönliches Beispiel…

Mehr lesen...

“Den Konsumenten zum Produzenten machen” – Tilman Baumgärtel im Interview

Soziale Medien prägen unseren Alltag. Das war nicht immer so. Doch auch in Zeiten von Schallplatten und Röhrenfernsehern gab es bereits Ansätze partizipativer Mediengestaltung - und auch viel Selbstdarstellung, wie uns Prof. Tilman Baumgärtel im Interview erklärt hat. Selfies, Shortclips und ganze Serien: Dank sozialer…

Mehr lesen...

Kollektive Selbstbestimmung – Die größte Herausforderung der Digitalisierung

Schöne neue (digitale) Welt. Sie lockt mit selbstfahrenden Autos, algorithmen-basierter Partnersuche und könnte letztendlich die Grenzen menschlicher Leistungskraft mit Hilfe künstlicher Intelligenz sprengen. Das ist zwar Zukunftsmusik, doch liegt schon lange nicht mehr im Bereich des Unvorstellbaren. Aber wollen wir das…

Mehr lesen...

Lehre im Aufbruch: Wegweiser für eine zeitgemäße Bildung

Gesellschaft verändern bedeutet Schule verändern und umgekehrt. In der Debatte um zeitgemäße Bildung geht es um neue Inhalte und überreife Strukturen. Vor allem aber geht es um die beteiligten Menschen und deren Haltung, ohne die jede Bildungsreform eine leblose Hülle ist. Dieser Text nimmt Herausforderungen und mögliche…

Mehr lesen...

EU-DSGVO – Mehr Sicherheit im Datenschutz?!

Ab Mai nächsten Jahres gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und ePrivacy-Richtlinie. Ihre Durchsetzung wird zeigen, ob sie einen Meilenstein im europäischen Datenschutz oder ein verpasstes Gelegenheitsfenster darstellt. Dass Datenschutz in Zeiten der umfassenden Telekommunikation immer wichtiger wird, zeigt sich an den aktuellen politischen Debatten. Während es anhand von Diskussionen, wie über den erweiterten Einsatz von…

Mehr...

Digitale Kompetenz: Junge trauen sich wenig zu

Bescheidene Selbsteinschätzung oder realer Mangel? Wie heute bekannt wurde, geben sich die Deutschen in einer repräsentativen Umfrage des IT-Verbands Bitkom selbst eher schlechte Noten hinsichtlich ihrer digitalen Medienkompetenz. Kann das auch an einer technologischen Reizüberflutung liegen? Besonders die Jüngeren kennen das:…

Mehr lesen...

Neurotechnologie: Brauchen wir neue Menschenrechte?

Rasante Fortschritte in vielen Bereichen der Technologie machen es nötig, Rechte neu zu definieren und Gesetze neu zu schreiben, die klären, was erlaubt und was unangemessen ist. Anstatt auf neue Herausforderungen  nur zu reagieren, sollten wir uns frühzeitig überlegen, welche Rahmenbedingungen wir für neue Technologien…

Mehr lesen...

Ersetzen Codes bald das Recht? Chancen und Grenzen von Smart Contracts und Co.

Vieles ist möglich in der künftigen Welt 4.0. Kühlschränke bestellen automatisch Nachschub, Überweisungen werden zweckgebunden und sogar komplexe Verträge könnten ohne schriftliche Fixierung abgeschlossen werden. Aber wie realistisch sind solche Visionen in Zeiten stark ausdifferenzierter Rechtssysteme? Und wo liegen mögliche…

Mehr lesen...

Blockchain Expo 2017 in Berlin – Die digitale Revolution?

Am 01. und 02. Juni findet im Berliner Estrel-Hotel die Blockchain-Expo Europe statt. Gründergeist und visionäre Ideen treffen hier auf alteingesessene Akteure der IT- und Wirtschaftsbranche. Nach der überwältigenden positiven Resonanz auf die Consensus in New York vor einer Woche sind die Erwartungen in die technologischen…

Mehr lesen...