21. Februar 2019
New Mobility, IoT & Industrie 4.0: NKF-Summit Vol. 5
Am 8. März 2019 findet in Dresden der fünfte NKF Summit zum Thema Digitale Transformation statt. In Vorträgen, Panels und Ausstellungen informiert die Konferenz über aktuelle Trends der Schwerpunktthemen Internet der Dinge und Industrie 4.0. Auch bei dem Dresden-Summit steht die Möglichkeit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch zwischen Corporates, Mittelständlern, Investoren und Startups im Mittelpunkt. Wie im vergangenen Jahr,…
18. Februar 2019
Eine (App) für Alle – Mobilität der Zukunft
Geteilte Autos und Fahrräder, der schnelle Umstieg von PKW auf Schiene. Die Zukunft der Mobilität soll digital und elektrisch werden. Ein erster Schritt dahin wird in den nächsten Jahren ein multimodales – also vielfältiges – Mobilitätsangebot sein. Doch wie kann die Vernetzung dieser Verkehrsanbieter gelingen? Ein Plädoyer für…
10. Januar 2019
Lars Klingbeil: „Wir schauen nicht weit genug in die digitale Zukunft“
von Redaktion politik-digital.de
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil spricht darüber, weshalb Digitalisierung nicht nur ein Berlin-Mitte-Thema ist. Der 40-Jährige ist seit 2017 Generalsekretär der SPD. Vorher hat er sich als netzpolitischer Sprecher seiner Partei einen Namen gemacht. Seit 2009 ist Klingbeil Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Sein Wahlkreis…
30. Dezember 2018
Daten, Denker, Demokratien – das war 2018 digital
„Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten;“ stellte einmal der Maler Pablo Picasso fest. Am Ende eines jeden Jahres steht die wichtige Frage: „Was für ein Jahr?!“ Fest steht bereits, 2018 wird wohl als das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Aber heiß her ging es…
CyberWar – Die Gefahr aus dem Netz
13. Dezember 2018
Immer mehr Nationalstaaten vernetzten ihre zivile Infrastruktur und die Digitalisierung aller Bereiche nimmt weiter zu. Damit steigen auch die digitalen Angriffsmöglichkeiten und viele Staaten basteln weiter an ihren Cyberoffensivkapazitäten. Aber wie genau sehen diese aus, wie funktionieren Cyber-Angriffe, was erwartet uns…
29. November 2018
Citizen Journey, Chatbots und E-Identifikation – E-Government in Deutschland
Am 06. November stellte die Initiative D21 ihre Ergebnisse des E-Government Monitors im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat vor. Darüber hinaus hatten relevante Akteure des E-Government-Bereichs die Möglichkeit, ihre Konzepte vorzustellen. Ergebnisse des Monitors Bei der Betrachtung der Ergebnisse des Monitors ist zuerst einmal eine Definition des Begriffs E-Government notwendig. E-Government, das sind alle Leistungen der…
26. November 2018
BBC – Beyond Fake News
Am 14. November stellte die “Beyond Fake News” Initiative des BBC die Ergebnisse ihrer Studie vor. Untersucht wurde die Verbeitung von Fake News in Ländern des globalen Südens wie Kenia, Nigeria oder Indien. Zentrale Ergebnisse der Studie waren unter anderem die Unterschiedlichkeit der Motivation für das Verbreiten…
21. November 2018
NKF Summit 2018 – Corporates meet StartUps
Am 15. November fand im Radialsystem am Ostbahnhof der vierte NKF-Summit statt. Knapp 500 Teilnehmer aus Startups, Corporates und anderen Organisationen hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen, Vorträge von Speakern aus verschiedenen Branchen und Unternehmen zu hören und voneinander zu lernen. Ziel des Summits ist es laut…
15. November 2018
Dorothee Bär: „Wir haben kein Erkenntnisdefizit“
Zum Auftakt unserer neuen Interviewreihe „Digitale Debatte“ haben wir uns mit der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, getroffen. Seit Anfang März ist Dorothee Bär Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. 2017 wurde die…
Was wäre wenn? Warum wir auch über das sprechen müssen, was KI noch nicht kann
8. November 2018
Wenn man das Wort Künstliche Intelligenz (oder auch Artifical Intelligence) in die Google-Suchmaske eingibt und die Bildersuche laufen lässt, stößt man auf ein Meer von Fotos, die Roboter, Gehirne und finster dreinschauende Augen zeigen. Ähnlich verhält es sich bei der Bebilderung von Artikeln, Meldungen, Fernsehbeiträgen. Das…